Was ist Stress ?

05.01.2017 18:27

Ungleichgewicht zwischen den Anforderungen an die Person und deren Bewältigungsmöglichkeiten.

 

Stress ist individuell! Jeder empfindet Stress anders.

 

Stress - ist allgegenwärtig, jeder hat ihn, jeder kennt ihn:

Es fängt mit dem Geburtsstress an, Kinder haben den Schulstress, Studenten den Prüfungsstress, Männer leiden unter dem Karrierestress, Frauen unter der Doppelbelastung von Berufs- und Familienarbeit, mit manchen Hobby organisieren wir uns selbst auch noch den Freizeitstress.

Die vielen Stressoren, mit dnen wir in unserem Alltag zu tun haben, versetzen uns in Dauerspannung und machen aus uns erschöpfte, überforderte Menschen. Die Folgen sind gravierend:

 

  •  Probleme in der Familie
  •  Entfremdung vom eigenen Körper
  •  seelische Konflikte
  •  psychosomatische Beschwerden
  • Erkrankungen bis hin zu Krebs und Herzinfarkt

 

So hat Stress sein schlechtes Image bekommen - allerdings nicht ganz zu Recht.

Denn Anspannung und Stress sind die Voraussetzung für Leistung: Wirken Stressreize auf den Körper, werden blitzschnell die vorhandenen Energiereserven mobilisiert und der Organismus so auf die Bewältigung eines Problems vorbereitet. Nach diesen Aktivitäten verlangt der Körper allerdings nach Ruhe, um sich von den Anstrengungen erholen und Kraft für neue Anforderungen tanken zu können.

Je mehr und je angespannter ein Mensch arbeitet, desto dringender benötigt er ein gesundes Gleichgewicht zwischen Spannung (Stress) und Entspannung.

Sollten auch Sie darauf vertrauen, dass Ihr erschöpfter Körper ohne Ruhepausen und Erholungsphasen gesund und leistungsfähig bleibt, werden Sie sich früher oder später schmerzhaft eines Besseren belehren lassen müssen.

 

Sorgen Sie vor, ehe es zu spät ist: Entspannen Sie sich!