Setzen wir unseren Atem zur Entspannung ein
Unser Atem ist nicht nur für die Sauerstoffversorgung zuständig. Er steht in enger Verbindung mit unseren Gefühlen und unserem Wohlbefinden.
Unser Atem wird schneller, wenn wir uns ängstlich, wütend, gekränkt oder freudig erregt fühlen.
Fühlen wir uns von einem anderen bedroht, dann beschleunigen wir ganz automatisch unsere Atmung. Wir machen uns sozusagen bereit zu Kampf oder Flucht.
Umgekehrt können wir uns beruhigen, indem wir unsere Atmung verlangsamen und tief in den Bauch hinein atmen.
Es lohnt sich , sich eine Atemtechnik anzueignen.
Wir haben den Atem jederzeit zur Verfügung und können mit ihm jederzeit positiv auf unseren Körper und unsere Gefühle einwirken.