Entspannung – was ist das eigentlich?

15.01.2015 12:40

Entspannung bedeutet zunächst einmal Erholung von den Anstrengungen des Alltags. Dazu muss man sich nicht unbedingt körperlich ausruhen – schließlich verharren wir in der Regel lange genug in Bewegungslosigkeit am Schreibtisch oder vor dem Fernseher.

Wichtig ist vielmehr, dass die belastenden Alltagsgedanken einmal in den Hintergrund treten und die Sinne nicht ständig mit neuen Reizen überflutet werden.

Entspannung bedeutet Ausgleich durch Umwandlung: Sitzen Sie den ganzen Tag, müssen Sie sich bewegen; mussten Sie von einem Termin zum anderen hetzen, brauchen Sie Ruhe.

Entspannung erreicht zunächst einmal jeder auf seine Weise: Sport, Musikhören, Träumen, Trödeln, Lesen, Baden ... All diese Maßnahmen erreichen jedoch nur die oberste Schicht der menschlichen Psyche.

Wichtig ist, dass sie auch zu den tieferen Ebenen, zum vegetativen Nervensystem vordringen, das – unabhängig vom Bewusstsein – alle Lebensprozesse steuert. Eben das gelingt mit Hilfe eines Entspannungstrainings.

Ich möchte Ihnen dabei helfen, die richtige Entspannungsmethode für Sie zu finden.